Ein Kernthema der Antidiskriminierungsarbeit ist die Erst- und Verweisberatung bei Diskriminierung. In diesem Workshop möchten wir in den Austausch kommen, wie eine gute Erst- und Verweisberatung in der Praxis gelingen kann. Die zentrale Antidiskriminierungsberatung für Studierende (inkl. UMG) und Beschäftigte der Universität (ohne UMG) (inkl. Gastwissenschaftler*innen, Lehrbeauftragte u.a.) hat seit Januar 2025 mit der Beratungsarbeit begonnen. Um Ratsuchende bestmöglich zu unterstützen, ist es wichtig, mit bestehenden Anlauf- und Beratungsstellen vernetzt zu sein. Betroffene wenden sich oftmals zuerst an Ansprechpersonen, die sie kennen und denen sie vertrauen. Dort können Betroffene eine Erstinformation erhalten – für eine weitergehende professionelle Unterstützung und Begleitung von Diskriminierungsbetroffenen kann dann an die zentrale Antidiskriminierungsberatung verwiesen werden.In diesem Workshop gibt es die Möglichkeit, auf die Aufgaben der Erst- und Verweisberatung und der eigenen Rolle einzugehen:- Welche Unterstützungsangebote kann ich bieten? Kann ich in einem ersten Schritt Erlebtes betrachten und einordnen (Erstberatung)? Kenne ich spezialisierte Beratungsangebote? Kann ich Personen (ggf. persönlich) begleiten oder Kontakte herstellen (Verweisberatung)?- Welche Zuständigkeiten und Möglichkeiten habe ich?- Kann ich über einen Verweis hinaus gehen und ein Erstgespräch anbieten?- Was brauche ich, um Rollenklarheit zu bewahren?- Welche Ressourcen kann ich bei diesem sensiblen Thema anbieten (Zeit, Raum, Dokumentation)?Die Fortbildung richtet sich gezielt an unterschiedliche Mitarbeitende in Anlauf- und Beratungsstellen, die bereits aktuell mit Diskriminierungserfahrungen in der Beratung zu tun haben und/ oder, die sich in der Erst- und Verweisberatung professionalisieren wollen (z.B. Beauftragte, Interessenvertretungen, etc.).Thematisch geht es an zwei Tagen neben dem Austausch zu persönlichen Erfahrungen sowie der Definition von Diskriminierungen und gesellschaftlichen Machtverhältnissen auch um die Frage der Kooperationsberatung und um Kenntnisse eines Verweisnetzwerks. Der Workshop ist regulär bis 15:30 Uhr geplant; um relevanten Punkten oder Bedarfen hinreichend Raum zu geben, bitten wir abschließend ggf. 30 min. länger Zeit mitzubringen (bis ca. 16:00 Uhr).
18
Tagungszentrum an der Sternwarte, Raum 0.101 Geismar Landstr. 11, 37083 Göttingen
This event includes following dates: