for All employees of the University of Göttingen

Diskussion und Vernetzung | Geschlechtergerechte Arbeitsbewertung in Technik und Verwaltung

Equal opportunities and diversityAll employees of the University of Göttingen

Event content

Die Arbeit der Beschäftigten in Sekretariaten und Laboren, in der Technik und der Landschaftspflege, im Wissenschaftsmanagement und weiteren Feldern ist ein unverzichtbarer Bestandteil des universitären Betriebs. Sie erhält dennoch häufig nicht die Wertschätzung und den Respekt, den sie verdient, und sie wird nicht immer angemessen vergütet. Die Gründe dafür sind vielfältig. Wesentlich sind die sich verändernden und komplexer werdenden Tätigkeiten, die sich jedoch nicht in den Tätigkeitsbeschreibungen und der tariflichen Eingruppierung niederschlagen. Insbesondere Hochschulsekretariate, die überwiegend mit Frauen besetzt sind, sind davon betroffen. In anderen Bereichen wie Technik und Landschaftspflege sind Frauen in der Minderheit und teilweise mit einem wenig wertschätzenden Umfeld konfrontiert. Die Arbeit im Labor ist nicht nur mit fachlich komplexen, stetig steigenden Anforderungen verbunden, sondern auch mit vielfältigen Ansprüchen verschiedenster Personengruppen.

Bei unserer Veranstaltung zum Internationalen Frauentag (8. März) stellen wir die Situation von Mitarbeiterinnen in Technik und Verwaltung in den Fokus. Am Beispiel der Hochschulsekretariate werden grundlegende systemische Probleme, aber auch Perspektiven der Veränderung diskutiert.

Im Anschluss an die Diskussionsrunde gibt es die Möglichkeit, sich bei einem Imbiss weiter auszutauschen. An Diskussions- und Vernetzungstischen können Sie in entspannter Atmosphäre über Arbeitsbedingungen und Handlungsmöglichkeiten sprechen und sich vernetzen.

Die Veranstaltung ist als Arbeitszeit anrechenbar. In Einzelfällen ist eine spontane Teilnahme möglich, vor Ort können Arbeitszeitbescheinigungen ausgestellt werden.

Begrüßung: Vizepräsidentin für Chancengleichheit, Diversität und Internationales, Prof. Dr. Inge Hanewinkel

Moderation: Doris Hayn, Gleichstellungsbeauftragte der Universität Göttingen

Diskussionsrunde mit:
- Marie Kristin Fischer und Jutta Grau - Kommission, Mitarbeiterinnen in Technik und Verwaltung der Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen, Bündnis für geschlechtergerechte Arbeitsbewertung
- Antje Spliethoff-Laiser - Personalrat der Universität Göttingen, FairNetztEuch - Bundesweites Netzwerk der Hochschulsekretariate
- Jana Pasch - Gleichstellungsbeauftragte der Philosophischen Fakultät der Universität Göttingen
- Frank Ahrens - ver.di Bezirk Region Süd-Ost-Niedersachsen


Information about the event

Max. participants

100

Speakers
Trainer picture
Dr. Doris Hayn

Details

Number
1377
Format
Dialogue Event
Language
German

Location

Tagungszentrum an der Sternwarte, Raum 0.101
Geismar Landstr. 11, 37083 Göttingen


Contact

Dr. Doris Hayn
Doris.Hayn@zvw.uni-goettingen.de

Registration

Log in with your account to register for an event

Dates

This event includes following dates:

Date Location
1. 11.03.2025 10:00 - 13:00 Tagungszentrum an der Sternwarte, Raum 0.101